AGB für die Wellster Healthtech Group GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Wellster Healthtech Group GmbH für die Erstellung einer Fundus-Fotografie (Fotografiedes Augenhintergrundes) durch einen Optiker sowie die Vermittlung an unseren Gesundheitsdienstleister zur medizinischen Prüfung der Screenings.

Herzlich Willkommen! Schön, dass Du dich für ein präventives Netzhaut-Screening mit anschließender fachärztlicher Anamnese durch einen unserer Kooperationsärzte interessierst! Bitte lies Dir unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gewissenhaft durch, da sie die Rechtsbeziehung zwischen Dir als Kunden und uns (der Wellster Healthtech Group GmbH, nachfolgend auch bezeichnet als „WHG“) als Anbieter der Erstellung einer Fundus-Fotografie rechtsverbindlich regeln. Hiervon abweichende, von Dir etwaig vorgeschlagene Vertragsbedingungen weisen wir hiermit vorab zurück.

Bitte beachte, dass wir unsere AGB insbesondere wegen neuer oder veränderter rechtlicher Anforderungen oder aber wegen Ausweitung unseres Angebotes fortlaufend anpassen und überarbeiten. Infolgedessen werden wir Dich vor jedem Vertragsschluss darum bitten, die AGB sorgfältig und gewissenhaft zu lesen und im Anschluss daran als rechtsverbindlich zu akzeptieren. Für jeden Vertragsschluss gelten mithin die zum jeweiligen Beauftragungszeitpunkt aktuellen AGB.

Es ist zu berücksichtigen, dass sich unser Angebot ausschließlich an Dich als Verbraucher richtet; Du die von uns angebotene Leistung (das Netzhaut-Screening) insofern ausschließlich zu einem Zweck abschließt, der weder Deiner gewerblichen noch Deiner beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

Soweit wir uns im folgenden Text auf Dich beziehen, bezeichnen wir Dich auch als Kunden, Endkunden oder Käufer, da Du das angebotene Produkt bzw. die angebotene Dienstleistung als Verbraucher final für Dich nutzen wirst.

1. Wer ist die WHG und was bietet sie Dir an

(a) Wir, die Wellster Healthtech Group GmbH (nachfolgend auch bezeichnet als „WHG“), sind ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, das Endverbrauchern verschiedene Dienstleistungen, maßgeblich aus dem Gesundheitssektor anbietet. Wir beabsichtigen, Endverbrauchern effiziente und einfache Lösungen für die Nutzung verschiedenster Gesundheitsdienstleistungen zu ermöglichen. Hierunter fallen auch präventive Maßnahmen, wie die Durchführung eines Screenings der Netzhaut mithilfe von speziell hierfür vorgesehenen Kameras. Das Bild der Netzhaut sagt viel über das Sehen und den Gesundheitsstatus eines Auges aus. Bei einem Netzhaut-Screening wird ermittelt, wie der Augenhintergrund im Vergleich zu einem Referenzauge im gleichen Alter und bei gleicher Fehlsichtigkeit aussieht. Diese wertvollen Informationen über Deine Augen bilden zusammen mit der fundierten Bild-Dokumentation die Grundlage für spätere Verlaufskontrollen. Im Rahmen eines Netzhaut-Screening ist es möglich, frühzeitig Auffälligkeiten am hinteren Augenabschnitt zu erkennen und damit mögliche Erkrankungen des Auges aber auch des allgemeinen Gesundheitszustandes zu erkennen.

(b) Das von uns angebotene Netzhaut-Screening setzt sich aus zwei rechtlich voneinander zu differenzierenden Dienstleistungen zusammen:

  • Die Erstellung der Fotografie der Netzhaut durch einen mit uns kooperierenden Optiker wird unmittelbar von uns durchgeführt; Vertragspartner für die Erstellung der Fotografie ist insofern die WHG. Der Optiker, ist hierbei unser Erfüllungsgehilfe: er wird für uns, d.h. im Namen und auf Rechnung der WHG, tätig – er ist quasi unser verlängerter Arm.
  • Die Anamnese, d.h. die fachärztliche Auswertung der vorab erstellten Fotografie, wird hingegen nicht selbst von der WHG erbracht, da sie als nichtärztlich geführte GmbH solche Dienstleistung aus regulatorischen Gründen nicht erbringen darf. Vor diesem Hintergrund vermitteln wir Dich an unseren ärztlich geführten Gesundheitsdienstleister, die Direct Health Medical Services Ltd. mit Sitz in Irland (nachfolgend auch bezeichnet als „DHMS“). Die DHMS kooperiert mit namhaften deutschen Augenärzten, die die Fotografie Deiner Netzhaut unter Berücksichtigung der Sorgfalt eines deutschen Arztes im Auftrag und auf Rechnung der DHMS prüfen und entsprechend bewerten.

Diese AGB beziehen sich insofern auf zwei Vertragsverhältnisse zwischen Dir und uns, der WHG: Zum einen auf die Erstellung der Netzhaut-Fotografie durch den Optiker sowie zum anderen auf die Vermittlung der medizinischen Anamnese an unseren Gesundheitsdienstleister, die DHMS.

2. Abschluss der Verträge mit der WHG

(a) Ein Vertrag über die Erstellung einer Fundus-Fotografie, d.h. einer Fotografie Deiner Netzhaut, sowie über die Vermittlung an die DHMS zur medizinischen Anamnese kommt durch Angebot zum Abschluss dieser Verträge sowie Annahme dieses Angebotes zustande. Worin Angebot und Annahme für den Abschluss der beiden Verträge (1. Erstellung der Fundus-Fotografie und 2. Vermittlung zur medizinischen Anamnese an die DHMS) liegen, erklären wir Dir im Folgenden.

(b) Das Angebot: Möchtest Du eine Fundus-Fotografie mit anschließender fachärztlicher Anamnese durchführen lassen, kannst Du hierzu – entweder online – einen Termin vereinbaren oder aber den mit uns kooperierenden Optiker unmittelbar um Erstellung einer solchen Fotografie bitten. Hierin liegt ein Angebot von Deiner Seite für den Abschluss der beiden oben unter 1. (b) näher bezeichneten Verträge. Allein die Zurverfügungstellung der Website, auf der Du einen Termin vereinbaren kannst (online), bzw. das Vorhandensein einer Wellster-Fundus-Kamera bei einem Optiker vor Ort, stellt kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss der Verträge mit uns dar. Vielmehr handelt es sich hierbei – rechtlich formuliert – um eine sogenannte „invitation ad offerendum“, d.h. um eine Einladung zur Abgabe eines Angebotes durch Dich. Erst wenn Du aktiv einen Termin anfragst (online) bzw. den Optiker vor Ort darum bittest, eine Fundus-Fotografie mit anschließender ärztlichen Anamnese zu erstellen, gibst Du ein verbindliches Angebot uns gegenüber ab.

(c) Die Annahme: Dein Angebot zum Abschluss eines Vertrages zur Erstellung einer Fundus-Fotografie sowie Vermittlung an die DHSM kommt online mit unserer Dir gegenüber versandten Terminzusage via E-Mail und bei einem Optiker vor Ort mit der tatsächlichen Erstellung der Fundus-Fotografie zustande.

3. Zahlungsabwicklung

(a) Es gilt jeweils der Preis zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebotes durch Dich zum Vertragsabschluss für die Erstellung einer Fundus-Fotografie und zur Vermittlung an unseren Gesundheitsdienstleister zur Prüfung des erstellten Screenings. Es handelt sich bei dem von uns angegebenen Preis um einen Endpreis in Euro einschließlich der deutschen gesetzlichen Mehrwertsteuer.

(b) Die Zahlungsabwicklung wird mit den Zahlungsanbietern Klarna (Klarna AB (publ), Sveavägen 46, S-11134 Stockholm ), PayPal (PayPayl (Europe) S. à.r.l. et Cie, S.C. A. 22-24 Boulevard Royal L-2449 Luxembourg) und Stripe (Stripe Payments Europe Ltd., The One Building, 1 Grand Canal Street Lower, Dublin 2, Ireland) ermöglicht. Wenn Du unseren AGB zustimmst, stimmst Du zugleich den AGB jenes Zahlungsanbieters zu, den Du für die Transaktion auswählst:

  • Klarna: In Zusammenarbeit mit Klarna AB (publ), Sveavägen 46, S-11134 Stockholm www.klarna.de wird als Zahlungsoption die Zahlung durch Rechnung angeboten, Klarna sofort und Klarna Lastschrift. Die Zahlungsfrist beträgt hierbei 14 Tage ab Versand der Ware. Die vollständigen AGB zum Rechnungskauf für Lieferungen nach Deutschland können hier abgerufen werden: https://www.klarna.com/de/agb/. Die Nutzung der Zahlungsart „Rechnung“ setzt eine positive Bonitätsprüfung voraus. In diesem Zusammenhang werden Deine Daten im Rahmen der Vertragsanbahnung und -abwicklung an Klarna zum Zwecke der Adress- und Bonitätsprüfung weitergeleitet. Alle Personenangaben werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen für Deutschland behandelt. Die Zahlungsoption „Rechnung“ über Klarna steht Dir nur zur Verfügung, wenn die Bonitätsprüfung durch Klarna positiv ausfällt. Weitere Informationen und Klarnas Nutzungsbedingungen für Deutschland sind hier zu finden: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/EID/de_de/user
  • PayPal: Die für alle Zahlarten geltenden allgemeinen PayPal Nutzungsbedingungen sind hier zu finden: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full?locale.x=de_DE. Wichtige Fragen und der Kontakt zum PayPal Kundenservice können hier abgerufen werden: https://www.paypal.com/de/smarthelp/home, allgemeine Informationen zu PayPal auch unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/home
  • Stripe: Die für alle Zahlarten geltenden allgemeinen stripe Nutzungsbedingungen sind hier zu finden: https://stripe.com/payment-terms/legal. Kontakt zum Stripe Kundenservice kannst Du unter https://stripe.com/de/contact aufnehmen, bitte berücksichtige auch die Datenschutzhinweise von Stripe unter https://stripe.com/de/privacy.

4. Registrierungserfordernis, Sicherheit Deines Nutzerkontos

(a) Die Inanspruchnahme eines Funduskopie-Screenings erfordert Deine Registrierung. Diese ermöglicht uns, Dich im Hinblick auf weitere Terminvereinbarungen, Absagen oder Bekanntgabe von Ergebnissen des Arztes zu identifizieren bzw. etwaige Problemmeldungen zu bearbeiten. Wir können Dich entsprechend beraten sowie über neue, zu dir passende Angebote informieren. Schließlich dient Deine Registrierung der Vermeidung von Missbrauch.

(b) Mit der Registrierung erhälst Du Dein eigenes Benutzerkonto (Deinen sogenannten User-Account). Auf dieses kannst Du durch Angabe Deiner E-Mail-Adresse sowie ein von Dir gewähltes Passwort zugreifen und insbesondere bereits erfolgte Terminvereinbarungen einsehen bzw. etwaige Rückfragen stellen. Damit keine anderen Personen unerlaubt auf Dein Benutzerkonto zugreifen, musst Du für die Sicherheit Deines Passworts sorgen. Allein Du selbst bist für die Vertraulichkeit Deines Benutzerkontos verantwortlich; Du hast dafür Sorge zu tragen, dass Du dich regelmäßig ausloggst, Dein Endgerät vor Zugriffen Dritter schützt und auch sonst Dein Passwort niemandem bekannt gibst. Solltest Du den Verdacht haben, dass Dein Passwort bzw. Dein Nutzerkonto missbraucht wird, hast Du uns hierüber unverzüglich zu informieren.

(c) Eine Registrierung zur Durchführung eines Netzhaut-Screenings ist nur erlaubt, wenn Du das Mindestalter von 18 Jahren bereits erreicht hast. Darüber hinaus ist eine Registrierung nur für Dich selbst zulässig; der Versuch einer Registrierung im fremden Namen (d.h. für einen anderen) zieht den sofortigen Ausschluss von der Nutzung unseres Angebotes nach sich. Sollten wir feststellen, dass Du ein Benutzerkonto „unter fremden Namen“ (Identitätstäuschung) oder „unter falschem Namen“ (Namenstäuschung) eingerichtet hast, so enden alle Vertragsbeziehungen zwischen uns mit sofortiger Wirkung, ohne dass dies einer gesonderten Erklärung Dir gegenüber bedarf.

5. Deine Sorgfaltspflicht für Deine gesundheitliche Sicherheit

Um sicherstellen zu können, dass die Fundus-Fotografie hinreichenden Aufschluss über Deinen Gesundheitszustand gibt, bist Du verpflichtet, alle im Rahmen dieser Vertragsbeziehung gestellten Fragen zu Deiner körperlichen Verfassung wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten.

8. Schutz Deiner Daten

Der Schutz der Daten, welche Du uns zur Verfügung stellst, sowie der Schutz der von Deiner Netzhaut erstellen Fotografie genießt für uns oberste Priorität. Wir stellen zu jedem Zeitpunkt den vertraulichen Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten sicher und handeln stets nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz (insbesondere nach Maßgabe der DSGVO).

6. Haftung für etwaige Mängel

Die Haftung richtet sich nach den allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen.

7. Schlussbestimmungen

(a) Sollten einzelne Bestimmungen unserer AGB einschließlich dieser Bestimmung unvollständig oder ganz oder teilweise unwirksam sein, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der AGB im Übrigen. Anstelle der unvollständigen oder unwirksamen Bedingungen treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen. Dies gilt auch, wenn die ergänzungsbedürftige Lücke nachträglich offenbar wird.

(b) Für die Geschäftsbeziehungen zwischen uns (WHG) und Dir gilt deutsches Recht unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den Internationalen Warenkauf (CISG). Die Rechtswahl berührt zudem nicht die Anwendung der international zwingenden Vorschriften des Rechts des angerufenen Gerichts.